Fehlersuche bei Schwamm-Reinigungskugeln: Festsitzende Kugeln, schlechte Reinigung, vorzeitige Abnutzung

Ein Leitfaden zur Fehlersuche bei Schwamm-Reinigungskugeln, der sich an den Symptomen orientiert: Erkennen Sie die Ursachen für Festkleben, schlechtes Abwischen, Abnutzung und ATCS-Verschleppung und wenden Sie die Lösungen in der richtigen Reihenfolge an.
Fehlersuche bei Schwamm-Reinigungskugeln

Inhaltsübersicht

Intro

Selbst mit der richtigen Kugelgröße und dem richtigen Material können Reinigungskugeln aus Schwamm manchmal verkleben, verlangsamen, schlecht reinigen oder zu schnell verschleißen-insbesondere in Rohrleitungen mit Reduzierungen, Bögen, gealterten Oberflächen oder uneinheitlicher Geometrie.
Diese Anleitung zur Fehlerbehebung gibt Ihnen schnelle, praktische Lösungen für die häufigsten Probleme: festsitzende Kugeln, schwache Abstreifung, ungleichmäßige Austrittsgeschwindigkeiten der Kugeln, vorzeitiger Verschleiß und Fehler bei Größe und Härte.

Warum die Fehlersuche wichtig ist

Bei der Lösung von Problemen mit Reinigungskugeln geht es nicht nur darum, eine Kugel durch die Linie zu bekommen, sondern auch darum, Ihre Ausrüstung, Produktivität und Sicherheit. Wenn sich eine Schwammkugel nicht wie erwartet verhält, kann dies ein Hinweis auf tiefer liegende Probleme im System sein:

  • Falsche Kugelgröße oder -härte
  • Versteckte Einschränkungen wie Lippen, Zunder oder abgenutzte Reduzierstücke
  • Durchfluss/Druck-Verschiebung
  • Alte Schläuche oder ovalisierte Abschnitte
  • Die Rohrbedingungen ändern sich mit der Zeit

Ein festsitzender oder unzureichend funktionierender Ball kann dazu führen:

  • Längere Reinigungszeit
  • Höherer Pumpendruck
  • Schlechtes Abwischen, das Rückstände hinterlässt
  • Übermäßiger Kugelverschleiß oder Risse
  • Gefahr der Verstopfung von Rohrleitungen bei Nichtbeachtung

Diese Anleitung zur Fehlerbehebung hilft Ihnen bei der schnellen Identifizierung was schief gelaufen ist, warumund wie man es schnell repariert, mit klaren Links zu Größenangaben, Materialien und bewährten Verfahren:

Problem 1 - Der Ball bleibt stecken oder wird langsamer

Eine Reinigungskugel mit Schwamm wird geklebt, dramatische Verlangsamung, oder pausieren an bestimmten Punkten ist das häufigste und störendste Problem. Zum Glück sind die Ursachen vorhersehbar - und damit auch die Lösungen.

Häufige Ursachen

  • Der Ball ist zu hart → kann nicht genug komprimiert werden, um eine enge Geometrie zu passieren
  • Übergröße zu aggressiv → übermäßige Reibung an Reduzierstücken/Krümmern
  • Innenlippe oder Schweißraupe innerhalb eines Reduzierstücks oder Fittings
  • Ovalisierte Schläuche Verringerung der effektiven Identifizierung.
  • Zu schnelle Strömung → Ballkeile statt allmählicher Kompression
  • Kugel gesättigt/gealtert → Rückprall geschwächt, Befahrbarkeit verringert

Quick-Fix-Reihenfolge (in dieser Reihenfolge verwenden)

1. Wechsel zu einer weicheren Härte (effektivste Lösung)

Das Aufweichen der Härte löst oft das Problem ohne Reduzierung der Kugelgröße, um die Aufrechterhaltung der Wischleistung zu gewährleisten.
Hart → Mittel → Weich

Referenzhärteverhalten:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-materials-hardness/

2. Verringern Sie den Kugeldurchmesser geringfügig

Wenn die Kugel immer noch klemmt, verringern Sie den Durchmesser. ohne Unterschreitung des Übermaßes.
Zum Beispiel:

  • 80 mm Übermaß → Versuch 75 mm
  • 75 mm → Versuch 70 mm

Passen Sie die Nenngröße der Rohre NICHT an, sondern immer den tatsächlichen Innendurchmesser:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-sizing-guide/

3. Reduzierstücke und Kupplungen inspizieren

Die meisten Probleme mit festsitzenden Kugeln haben hier ihren Ursprung. Suchen Sie nach:

  • Innere Lippen
  • Scharfe Übergänge
  • Falsch ausgerichtete Klammern
  • Verschlissene Gummidichtungen
  • Getrocknete Schlammablagerungen

Eine schnelle Innenreinigung, ein Abschleifen oder der Austausch von Dichtungen beseitigt oft das wiederkehrende Problem.

4. Durchflussgeschwindigkeit einstellen

Ein zu schneller Durchfluss kann eine Kugel in Krümmern oder Reduzierstücken einklemmen.
Versuchen Sie es:

  • Langsameres Starten
  • Allmählicher Anstieg des Durchflusses
  • Aufrechterhaltung eines konstanten, nicht schwellenden Drucks

Dies ist besonders wichtig für Betonschläuche und Auslegerabschnitte.

5. Für ATCS-Systeme: Prüfen Sie die Rohrgeometrie

ATCS stört nur selten:

  • Rohrträgerplatten sind falsch ausgerichtet
  • Unerwartete Dellen im Rohr
  • Die Kugeln sind geschrumpft (Verlust der Wischerkompression)

Wenn ATCS-Kugeln pausieren oder sich nicht gleichmäßig bewegen, ersetzen Sie gealterte Kugeln:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-temperature-reuse/

Wann sollte man zu Two-Ball oder speziellen Methoden übergehen?

Wenn die Linie hat:

  • Komplexe Geometrie
  • Lange Ausleger
  • Steile vertikale Abschnitte
  • Starker Rückstand

Wechseln Sie zum Zwei-Kugel-Methode für gleichmäßigeres Wischen und bessere Bewegung.

Führung mit zwei Kugeln (Betonreinigung):
https://www.kinsoe.com/concrete-pump-line-cleaning/

Problem 2 - Schlechte Reinigung / Schlamm oder Biofilm noch vorhanden

Wenn die Kugel sauber austritt, aber Schlamm, Feinanteile oder Biofilm im Rohr oder Schlauch zurückbleiben, liegt das Problem fast immer an Wischdruck, Kontaktfläche, oder Kugelcharakteristik. Glücklicherweise sind diese Probleme leicht zu beheben.

Häufige Ursachen

  • Ball zu klein → unzureichender Wandkontakt
  • Zu weiche Härte → passt sich gut an, schrubbt aber nicht aggressiv
  • Kugelmaterial nicht geeignet (Gummi vs. PU)
  • Falsche Oberflächenbeschaffenheit für Verschmutzungsart
  • Schlauch-/Rohrbedingungen geändert (Maßstab, Rauheit, Temperatur)
  • Überspringen der Strömung → Der Ball gleitet zu schnell, um richtig zu wischen

Schnelle Korrekturen

1. Übergröße innerhalb sicherer Grenzen erhöhen

Ein zu kleiner Ball kann nicht genügend Wischdruck erzeugen.

Typische Steigerungen:
+5% → +10% → +20% (je nach Härte und Geometrie)

Überschreiten Sie nicht die Größe, die Ihre Reduzierstücke bewältigen können.

Regeln für die Größenbestimmung:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-sizing-guide/

2. Step Up Härte (Weich → Mittel → Hart)

Wenn das Übermaß richtig ist, aber die Reinigung schwach ist:

  • Umzug von Weich → Mittel für stärkeres Wischen
  • Verwenden Sie Hart nur, wenn die Rohr-/Rohrgeometrie bestätigt ist (insbesondere in ATCS)

Referenz für die Härte:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-materials-hardness/

3. Erwägen Sie PU für abrassive oder ältere Linien

PU-Kugeln:

  • Länger in Form bleiben
  • Stärkere Wischkraft liefern
  • sind besser für leicht abrasive Rohrleitungen geeignet

Gummibälle:

  • Besser konform gehen
  • sind ideal für enge Bögen und gemischte Schlauch-Stahl-Systeme

4. Wählen Sie die richtige Oberflächenbeschaffenheit

Passend zum Verschmutzungstyp:

  • Glatt → leichter Biofilm
  • Fein gerippt → Schleim oder frühe weiche Schuppen
  • Abrasiver Ring → leichter Mineralienkalk (sparsam verwenden)

Weitere Einzelheiten:
https://www.kinsoe.com/atcs-ball-selection-dosing/

5. Richtige Fließgeschwindigkeit

Wenn sich der Ball zu schnell bewegt, hat er keine Zeit zum Wischen.

Anzeichen für Überspringen:

  • Inkonsequente Reinigung
  • Saubere Abschnitte im Wechsel mit schmutzigen Abschnitten
  • Der Ball tritt schneller aus als erwartet

Korrekturen:

  • Durchflussmenge reduzieren
  • Langsam beginnen, allmählich steigern
  • Wechsel zu einer weicheren Härte für bessere Kompression

Betonrohrleitung Spezifische Anmerkung

Wenn eine schlechte Reinigung in Betonleitungen auftritt:

  • Versuchen Sie Zwei-Kugel-Methode für schwere Schlämme
  • Reduzierstücke auf Ablagerungen untersuchen
  • PU für abrasive Sand-Zement-Gemische in Betracht ziehen

Konkrete Methodenreferenz:
https://www.kinsoe.com/concrete-pump-line-cleaning/

ATCS Spezifische Anmerkung

Für Kaltwassersätze/Kondensatorsysteme:

  • Wenn Biofilm verbleibt, erhöhen Dosierungsfrequenz
  • Textur der Kugeloberfläche anpassen
  • Prüfen Sie, ob die Kugeln geschrumpft sind (häufige Ursache für schwaches Wischen).

Temperatur und Wiederverwendung:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-temperature-reuse/

Problem 3 - Vorzeitige Abnutzung, Rissbildung oder Abflachung

Wenn sich die Reinigungskugeln schneller als erwartet abnutzen, ist dies in der Regel ein Zeichen dafür, dass entweder die die Bedingungen in der Rohrleitung/im Rohr sind härter als normal oder die Material/Härte der Kugeln ist unpassend für die Anwendung. Zu vorzeitigem Verschleiß gehören Risse, Abflachungen, Oberflächenabrieb oder schnelle Schrumpfung.

Häufige Ursachen

  • Raues oder gealtertes Rohrinnere (Rost, Zunder, Schweißperlen, Riefen)
  • Falsches Material für abrasive Bedingungen
  • Zu weiche Härte, die eine Verformung unter Last verursachen
  • Übermäßig hohe Pumpendrehzahlen
  • Kugelgröße zu groß, unnötige Reibungsverluste verursachen
  • Chemische Belastung oder hohe Temperatur abnehmende Elastizität des Schwamms

Schnelle Korrekturen

1. Wechsel zu PU für stark abgenutzte oder alte Rohrleitungen

PU-Schwammkugeln haben eine hervorragende:

  • Abriebfestigkeit
  • Beibehaltung der Form
  • Langlebigkeit unter rauen Bedingungen

Ideal für:

2. Härte erhöhen (weich → mittel)

Wenn sich der Ball verformt oder abflacht:

  • Umzug nach Mittlere Härte
  • Vermeiden Sie Hart es sei denn, die Geometrie ist glatt und geprüft

Mittlere Härte reduziert das Reißen in Rohrleitungen mit:

  • Schweißraupen
  • Innere Lippen
  • Untersetzungsgetriebe
  • Grobe Kurven

3. Übergröße reduzieren (aber über der ID bleiben)

Eine zu starke Überdimensionierung erhöht die Reibung → schneller Verschleiß.

Versuchen Sie, den Durchmesser zu verringern:

4. Durchflussgeschwindigkeit der Pumpe einstellen

Hohe, schwallartige oder instabile Strömungen entstehen:

  • Übermäßige Rotationsreibung
  • Plötzliche Druckspitzen in den Ellenbogen
  • Erhöhter Schabverschleiß

Reparieren: eine gleichmäßige, moderate Strömung aufrechtzuerhalten.

5. Rohrleitung auf mechanische Beschädigungen untersuchen

Häufiges Reißen ist oft ein Zeichen dafür:

  • Scharfe Schweißraupen
  • Vorstehende Reduzierlippen
  • Falsch ausgerichtete Dichtungen
  • Schlauch-Ovalisierung
  • Kesselstein- oder Korrosionsablagerungen

Diese erzeugen abrasive Kontaktpunkte.
Das Anbringen eines scharfen Reduzierstücks kann die Lebensdauer des Balls verdoppeln.

6. Temperatur und chemische Auswirkungen

Wärme und Wasserchemie beeinflussen die Elastizität des Schwamms.

Anzeichen:

  • Schrumpfung
  • Langsamer Rebound
  • Harte, glasierte Oberflächen

Leitfaden für Lebensdauer und Temperatur:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-temperature-reuse/

ATCS-spezifischer Hinweis

ATCS-Kugeln verschleißen vorzeitig, wenn:

  • Rohrbodenkanten sind scharf
  • Schmutzfänger sind falsch ausgerichtet
  • Die Kugelzyklen/Stunde sind zu hoch
  • Schrumpfung des Balls bleibt unbemerkt

Wöchentliche QC-Kontrollen von:

  • ΔT
  • ΔP
  • Wirkungsgrad der Kugelfänge

Beton-Rohrleitung Hinweis

Vorzeitiger Verschleiß von Betonleitungen ist in der Regel ein Zeichen dafür:

  • Gehalt an Abrasivsand
  • Raue Ellenbogen
  • Harte Kugeln schabende Reduzierstücke
  • Übergröße zu groß

Verwendung:

  • PU Mittel für abrasive Schlämme
  • Gummi weich für komplexe Biegungen

Problem 4 - Ungleichmäßige Bewegung, Ballgeschwindigkeitsschwankungen oder “Skipping”

Eine ungleichmäßige Bewegung, bei der der Ball plötzlich schneller oder langsamer wird oder Teile der Linie “überspringt”, ist ein klassisches Zeichen dafür, dass der Ball kein gleichmäßiger Wandkontakt. Dies führt zu lückenhafter Reinigung, unvorhersehbaren Druckmustern und schlechter Gesamtleistung.

Häufige Ursachen

  • Ball zu klein → kann den Wischdruck nicht aufrechterhalten
  • Härte zu hoch → unzureichende Kompression
  • Durchflussmenge zu hoch → Kugel gleitet statt zu wischen
  • Gemischter Schlauch + Stahlübergänge Reibungsänderungen verursachen
  • Ovalisierte Schläuche Verringerung der Kontaktfläche
  • Kugeloberfläche zu glatt für den Verschmutzungstyp
  • Schrumpfung der Kugeln von Temperatur oder Alter

Quick Fixes

1. Übergröße geringfügig erhöhen (häufigste Lösung)

Überspringen bedeutet fast immer, dass die Kugel nicht breit genug ist, um den Druck auf die Rohr-/Rohrwände aufrechtzuerhalten.

Typische Anpassungen:

  • +5%
  • +10% (wenn die Rohrgeometrie dies zulässt)

Größe immer auf tatsächlicher Ausweis, nicht nominal:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-sizing-guide/

2. Step Down Härte

Wenn die Übergröße korrekt ist, der Ball aber trotzdem überspringt:

  • Hart → Mittel
  • Mittel → Weich

Die Erweichung verbessert die Kompression und den kontinuierlichen Kontakt.

Leitfaden für die Härte:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-materials-hardness/

3. Durchflussrate einstellen

Skipping tritt häufig auf, wenn die Strömung zu schnell ist und der Ball über abgelagerte Filme gleitet.

Korrekturen:

  • Ursprünglichen Durchfluss reduzieren
  • Schrittweise Erhöhung
  • Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen, nicht schwellenden Drucks

Dies ist entscheidend für:

  • Schläuche für Betonpumpen
  • Lange flexible Abschnitte
  • ATCS-Röhren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten

4. Verwenden Sie einen Oberflächentyp, der der Verschmutzung entspricht

Wenn der Ball zu glatt für die Art der Verschmutzung ist:

  • Wechseln zu fein gerippt für Schleim
  • Wechseln zu Schleifring für die frühe weiche Skala (nur ATCS)
  • Vermeiden Sie grobe offenzellige Materialien für ATCS - sie verformen sich zu stark.

Auswahl der Oberfläche:
https://www.kinsoe.com/atcs-ball-selection-dosing/

5. Prüfung auf Kugelschrumpfung (ATCS-Ausgabe)

Bei ATCS-Systemen wird das Überspringen häufig durch Schrumpfung der Kugeln aufgrund von Hitze oder Alterung verursacht.

Wenn der Ball langsam abprallt oder unterdimensioniert aussieht:

  • Sofort austauschen
  • Temperaturbelastung prüfen

Leitfaden für Temperatur und Lebensdauer:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-temperature-reuse/

Pipeline-spezifische Hinweise

Konkrete Linien

In der Regel kommt es zum Überspringen:

  • Nach Reduktionsmitteln
  • An Schlauch-Stahl-Übergängen
  • Innenseite langer Schläuche, die sich gedehnt oder ovalisiert haben

Reparieren:

  • Aufmaß erhöhen leicht
  • Wechseln zu Gummi weich für bessere Konformität

ATCS-Systeme

Überspringen zeigt an:

  • Falscher Kugeldurchmesser
  • Falsche Härte (zu hart)
  • Unzureichende Dosierungshäufigkeit
  • Fehlausrichtung des Rohrbodens oder des Trägers

Reparieren:

  • Härtesteigerung
  • Dosierungszyklen erhöhen
  • Geschrumpfte Bälle ersetzen

Problem 5 - Nicht zurückkehrende Bälle / Übertragungen in ATCS

Bei automatischen Rohrreinigungssystemen (ATCS) muss jede Schwammkugel den Kreislauf schließen:
einspritzen → abwischen → auffangen → zurückführen.
Wenn die Kugeln nicht zurückkehren oder stromabwärts entweichen (“Verschleppung”), sinkt die ATCS-Leistung sofort - die Wischfrequenz sinkt, die Verschmutzung nimmt zu, und das System kann die Reinigungskontrolle ganz verlieren.

Dieses Problem tritt selten auf, wenn das System richtig dimensioniert ist und gewartet wird, aber wenn es auftritt, ist es immer wichtig, es schnell zu beheben.

Häufige Ursachen

  • Falscher Kugeldurchmesser (in der Regel zu klein) → läuft durch Siebe
  • Kugelhärte zu hoch → reduziert die Kompression und ermöglicht einen Bypass
  • Schrumpfung der Kugeln durch Temperatur, Alter oder chemische Belastung
  • Siebspalte zu breit oder verschlissene Bildschirme
  • Strömungsgeschwindigkeit zu hoch → schiebt Bälle an Fangschirmen vorbei
  • Beschädigte Rezirkulationsrohre oder verstellte Rücklaufventile
  • Fremde Trümmer Verstopfung oder Verformung des Siebgewebes
  • Überhöhte Dosierungshäufigkeit → System mit zu vielen Bällen überlastet

Schnelle Korrekturen

1. Kugeldurchmesser erhöhen (häufigste Lösung)

Wenn die Bälle durch die Siebe rutschen, sind sie zu klein für die Rohr-I.D.
Durchmesser erhöhen um +1-2 mm Abstufungen bis die 100%-Erfassung erreicht ist.

Regeln für die Größenbestimmung:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-sizing-guide/

2. Umschalten auf weichere oder mittlere Härte

Harte Bälle komprimieren weniger, Dadurch können sie die Schlitze des Schmutzfängers umgehen.

Empfohlen:

  • Soft → Beste Passierbarkeit + zuverlässige Erfassung
  • Medium → Mehr Wischfestigkeit + noch komprimierbar

Vergleich der Härte:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-materials-hardness/

3. Geschrumpfte oder gealterte Kugeln ersetzen

ATCS-Schwammkugeln schrumpfen natürlich mit der Zeit:

  • Wärme
  • Chemische Belastung
  • Hochzyklische Kompression
  • Mechanischer Verschleiß

Geschrumpfte Bälle verlieren ihre Kompression und entkommen den Sieben.

Prüfen Sie den Kugeldurchmesser wöchentlich.
Wenn die Schrumpfung > 5-8% ist, sofort ersetzen.

Leitfaden für die Lebensspanne:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-temperature-reuse/

4. Schmutzfängersiebe inspizieren

Ein Übertrag kann erfolgen, wenn:

  • Masche ist beschädigt
  • Durch Abnutzung vergrößerte Lücken
  • Falsch installierte Bildschirme
  • Siebkorb sitzt nicht vollständig auf

Zu den Reparaturen gehören die Wiederherstellung der Netzintegrität, die Reinigung von angesammeltem Schmutz und das Ausrichten des Fangkorbs.

5. Fließgeschwindigkeit leicht reduzieren

Wenn die Wassergeschwindigkeit des Verflüssigers zu hoch ist:

  • Die Kugeln können heftig auf das Sieb schlagen.
  • Kompression darf nicht auftreten
  • Einige können den Erfassungsbildschirm umgehen

Verringern Sie den Durchfluss gerade so weit, dass sich die Abscheideleistung stabilisiert.

6. Rezirkulationsventile und Rohrleitungen prüfen

Falsch ausgerichtete Ventile oder teilweise geschlossene Rücklaufleitungen können Kugeln ableiten:

  • Zum Abfluss
  • So umgehen Sie Leitungen
  • In nachgelagerte Komponenten

Sicherstellen:

  • Freier Rückweg
  • Korrekte Ventilausrichtung
  • Keine Lufteinschlüsse, die die Umluft behindern

7. Überprüfung der Dosierungshäufigkeit

Überdosierung verursacht:

  • Ballkollisionen
  • Unvollständige Erfassung
  • Stapeln von Kugeln in Sieben
  • Erhöhtes Fluchtrisiko

Beginnen Sie mit:

  • 1-4 Zyklen pro Stunde
  • 1 Kugel pro Tube (variiert je nach Kühlermodell)

Angaben zur Dosierung:
https://www.kinsoe.com/atcs-ball-selection-dosing/

Anzeichen dafür, dass Sie das Problem behoben haben

  • 100% Kugelrückgewinnung
  • Stabile Reinigungsleistung
  • Keine unerklärlichen ΔT-Erhöhungen
  • Keine mit Bällen überfüllten Siebe
  • Zustand des Balls bleibt konstant

Problem 6 - Schaum oder Wasserverfärbung (Qualitätsprobleme)

Wenn das aus der Rohrleitung oder dem ATCS-Kreislauf austretende Wasser erscheint schaumig, gefärbt, trübe oder verunreinigt, liegt das Problem möglicherweise nicht an der Schwammkugel selbst, sondern an der Zustand der Rohrleitung, Art der Rückstände oder chemische Wechselwirkung. In diesem Abschnitt erfahren Sie, was die einzelnen Verfärbungsarten bedeuten - und wie Sie sie beheben können.

Häufige Ursachen

  • Rückstandsansammlungen im Inneren des Rohrs/Schlauchs, das sich beim Abwischen löst
  • Aufschlüsselung des Kugelmaterials durch hohe Temperaturen oder Chemikalieneinwirkung
  • Falscher Kugeltyp für das Betriebsmedium
  • Freisetzung von Biofilm in ATCS-Systemen
  • Verunreinigung durch Gülle nach dem Betonabwurf
  • Alte Gummipartikel Ablösen von abgenutzten Schwammkugeln
  • Chemische Reaktionen zwischen Kugelmaterial und Zusatzstoffen im Wasser

Was Ihnen die Wasserfarbe/der Zustand verrät

1. Braunes / rostiges Wasser

Wahrscheinliche Ursache:

  • Rost oder Korrosionsschuppen im Inneren von Stahlrohren
  • Alte Schweißraupen, die Material abwerfen
  • Rohrkorrosion in ATCS-Kondensatoren

Korrekturen:

  • Untersuchung von Stahlprofilen auf Korrosion
  • Wechseln zu PU Mittel für bessere Haltbarkeit
  • Erhöhung des anfänglichen Spülvolumens

2. Graues / zementfarbenes Wasser (Betonleitungen)

Wahrscheinliche Ursache:

  • Am Schlauch/Rohr haftende Güllerückstände
  • Ball zu klein oder zu weich
  • Schlechter Wischdruck

Korrekturen:

3. Weißer Schaumstoff

Wahrscheinliche Ursache:

  • Hohe Turbulenzen in Beton oder ATCS-Systemen
  • Chemische Zusätze, die mit Schwammmaterial reagieren
  • Materialermüdung der Kugeln (ältere Gummikugeln)

Korrekturen:

  • Durchflussmenge reduzieren
  • Chemische Verträglichkeit prüfen
  • Verschlissene Kugeln austauschen

4. Schwarzer Kautschukstaub oder -partikel

Wahrscheinliche Ursache:

  • Kugelabrieb auf rauen Oberflächen
  • Gummibälle verschleißen schnell
  • Aggressive abrasive Bedingungen im Rohr

Korrekturen:

  • Wechseln zu PU Mittel
  • Auf scharfe Kanten oder Schweißraupen prüfen
  • Übermaß oder Härte reduzieren

5. Grüne, gelbe oder Biofilm-gefärbte Entladung (ATCS)

Wahrscheinliche Ursache:

  • ATCS beseitigt erfolgreich den Biofilm
  • Schleim oder Algen im Anfangsstadium werden entfernt

Korrekturen:

Allgemeine Abhilfemaßnahmen bei Problemen mit der Wasserqualität

1. Überprüfen Sie den Zustand der Kugel

Wenn der Ball auftaucht:

  • Verglasung
  • Knacken
  • Langsamer Rebound
  • Oberflächenablösung

→ Sofort austauschen
Leitfaden für Temperatur und Wiederverwendung:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-temperature-reuse/

2. Inspizieren Sie das Innere der Pipeline

Prüfen Sie auf:

  • Grobe Schweißnähte
  • Korrosion
  • Skala
  • Trümmertaschen
  • Reduktionsmittel Schaden

All dies kann bei der Reinigung zu Verfärbungen führen.

3. Anpassung des Kugelmaterials an das Betriebsmedium

  • Gummi = beste Befahrbarkeit
  • PU = beste Abriebfestigkeit
  • Geschlossenzellig = am besten für sauberes Wasser (ATCS)
  • Offenzellig = am besten für unebene Betonschläuche

Materialführer:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-materials-hardness/

4. Durchflussgeschwindigkeit einstellen

Übermäßige Turbulenzen oder aggressive Strömungen können zu Schaumbildung führen und zu viele Rückstände auf einmal entfernen.

Angestrebt werden gleichmäßiger, mäßiger Fluss.

Problem 7 - Zu viele Kugeln erforderlich / Geringe Reinigungsleistung

Wenn Ihr Personal oder Ihre Mitarbeiter mit mehr Schwammkugeln als üblich oder brauchen mehrere Reinigungsdurchgänge um akzeptable Ergebnisse zu erzielen, deutet dies auf eine Diskrepanz zwischen Kugelcharakteristik, Bedingungen für Rohrleitungen/Rohre, oder Dosierungsstrategie.
Das bedeutet in der Regel, dass die Effizienz gering ist - aber zum Glück sind die Lösungen einfach.

Häufige Ursachen

  • Ball zu klein → unzureichender Wischdruck
  • Zu weiche Härte → gute Passierbarkeit, aber schwache Scheuerwirkung
  • Falscher Oberflächentyp → glatte Kugeln auf Schleim oder weichem Schuppen
  • Schrumpfung der Kugeln im Laufe der Zeit (ATCS-Ausgabe)
  • Zu starke Verschmutzung der Rohrleitungen für einen einzigen Durchgang
  • Übergröße zu konservativ → zu sanft wischen
  • Durchflussmenge zu hoch → Überspringen/Unterwischen
  • Alte oder raue Rohrleitungen vorzeitiges Reißen von Bällen
  • Falsche Dosierungshäufigkeit in ATCS-Systemen

Schnelle Korrekturen

1. Übergröße erhöhen (häufigste Effizienzverbesserung)

Wenn die Reinigungsleistung gering ist, ist die erste Einstellung fast immer Übergröße.

Typische Übergrößenanpassungen:

  • +5% für Soft
  • +10% für Medium
  • +5-8% für ATCS-Systeme (enge Toleranzen)

Richtige Größenangabe:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-sizing-guide/

2. Härte erhöhen (weich → mittel)

Wenn das Übermaß korrekt ist, die Kugel aber trotzdem schwach reinigt:

  • Wechsel von Weich → Mittlere Härte
  • In ATCS wird Medium häufig für leichten Schleim oder weichen Kalk verwendet.
  • Hart nur verwenden, wenn die Geometrie glatt ist

Leitfaden für die Interaktion der Härte:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-materials-hardness/

3. Wechsel zu PU für stärkeres, längeres Wischen

PU-Kugeln schrubben aggressiver und behalten ihre Form länger, besonders wenn sie:

  • Rohre sind leicht rau
  • Betonschläuche enthalten abrasive Feinanteile
  • Lange Rohrleitungen führen zur Verformung von Gummibällen

Gummi = am besten für enge Kurven
PU = am besten für starkes, gleichmäßiges Wischen

4. Anpassung der Oberflächenart an die Verschmutzung

  • Glatt: dünner Biofilm
  • Fein gerippt: Schleim und frühe weiche Schuppen
  • Abrasiver Ring: hartnäckige Waage (nur vorübergehende Verwendung)

Auswahl und Dosierung der Oberfläche:
https://www.kinsoe.com/atcs-ball-selection-dosing/

5. Durchflussmenge prüfen

Ein zu hoher Durchfluss verursacht:

  • Überspringen
  • Schwaches Wischen
  • Unregelmäßiger Kugelkontakt

Reparieren:

  • Ursprünglichen Durchfluss reduzieren
  • Allmählich hochfahren
  • Gleichmäßigen Druck aufrechterhalten

6. Adressierung des Verschmutzungsgrads von Rohrleitungen

Wenn die Leitung schon lange nicht mehr gereinigt wurde:

  • Schwerer Schleim → geriffelte Kugeln verwenden
  • Leichte Zunderung → kurzzeitige Schleifringkugeln
  • Betonrückstände → Zwei-Kugel-Methode oder Übermaß erhöhen

Konkrete Methoden:
https://www.kinsoe.com/concrete-pump-line-cleaning/

7. ATCS-spezifische Korrekturen

Geringe Reinigungsleistung bei ATCS bedeutet oft:

  • Zu unregelmäßige Dosierung
  • Die Schrumpfung der Kugel hat den Wischdruck verringert
  • Falsche Härte oder Oberflächenbeschaffenheit
  • Schmutzfänger, die nicht alle Kugeln erfassen → unvollständige Zyklen

Zurücksetzen durch:

  • Steigende Zyklen/Stunde
  • Ersetzen von geschrumpften Bällen
  • Verwendung fein gerasterter Oberflächen
  • Anpassung der Härte/Übergröße

Leitfaden für Temperatur und Wiederverwendung:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-temperature-reuse/

Wenn Sie zu oft zu viele Bälle brauchen...

Dies deutet auf ein tieferes Problem hin:

  • Grobe Pipeline
  • Korrodierte Reduzierstücke
  • Enge Kurven
  • Ovalisierte Schläuche
  • Nicht unterstützte ATCS-Röhren

Überprüfen Sie den Zustand der Pipeline und notieren Sie alle wiederkehrenden Bremspunkte.

Problem 8 - Die Kugeln nutzen sich zu langsam ab oder werden nicht aggressiv gereinigt (mangelnde Leistung)

Es mag kontraintuitiv klingen, aber manchmal sind Reinigungskugeln mit Schwamm zu lange dauern-ein Zeichen dafür, dass sie nicht genug Wischdruck ausüben.
Wenn ein Ball nach vielen Durchgängen fast keine Abnutzung aufweist, bedeutet dies in der Regel unzureichende Kompression, falscher Oberflächentyp, oder zu weiche Härte, was zu einer Unterreinigung führt.

Dies ist besonders wichtig für:

  • Betonpipelines mit hohem Feinanteil
  • Verflüssiger-/Kühlerrohre mit hartnäckigem Schleim
  • ATCS-Systeme mit stabilen, aber allmählich sinkende Leistung
  • Ältere Stahlrohre mit rauer Innenseite

Häufige Ursachen

  • Ball zu klein und zu groß
  • Härte zu weich für die Art der Verschmutzung
  • Glatte Oberfläche für klebrigen Schleim/weiche Schuppen
  • Rohrgeometrie zu glatt für den gewählten Ball (ATCS)
  • Fließgeschwindigkeit zu niedrig (Kugel liegt nicht vollständig an den Wänden an)
  • Zu kleiner Ball aufgrund von Schrumpfung (ATCS-Schrumpfung ist üblich)

Schnelle Korrekturen

1. Übergröße erhöhen

Unzureichender Abstreifdruck = zu kleine Kugel oder zu enge Toleranz.

Typische Steigerungen:

  • Weiche Bälle: +10-20%
  • Mittlere Kugeln: +10-15%
  • ATCS-Kugeln: Nur +1-2 mm (enge Grenzen)

Anleitung zur Größenbestimmung:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-sizing-guide/

2. Step Up Härte

Wenn sich die Übergröße richtig anfühlt, aber das Wischen schwach ist:

  • Weich → Mittel
  • Mittel → Hart (nur wenn die Geometrie als glatt bestätigt wird)

Medium ist die gängigste Lösung für allgemeine Verbesserungen beim Wischen.

Hinweise zur Härte:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-materials-hardness/

3. Wählen Sie eine aggressivere Oberfläche

Wechseln Sie von glatt → geriffelt → abrasiv (wo es sicher ist):

  • Glatt: grundlegender Biofilm
  • Fein gerippt: Schleim, Algen, weicher Kalk
  • Abrasiver Ring: hartnäckige Skalen oder Ablagerungen (nur für den kurzfristigen Gebrauch bei ATCS)

ATCS-Oberflächenauswahl und -dosierung:
https://www.kinsoe.com/atcs-ball-selection-dosing/

4. Durchfluss geringfügig erhöhen

Wenn der Durchfluss zu gering ist:

  • Kugel gleitet statt zu wischen
  • Die Kompression ist schwach
  • Tote Zonen bleiben ungesäubert

Erhöhen Sie den Durchfluss allmählich, bis die Kugel erscheint:

  • Konsistente Bewegung
  • Ausgewogener Druck
  • Leichte Rotationsbewegung

5. Ersetzen Sie alte oder geschrumpfte Bälle

Bei ATCS-Systemen verringert sich die Schrumpfung:

  • Komprimierung
  • Wischdruck
  • Oberflächenkontakt

Kugelschrumpfung > 5-8% = ersetzen.
Temperatur- und Wiederverwendungshinweise:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-temperature-reuse/

Überlegungen zu Beton und Rohrleitungen

Schwaches Wischen deutet oft darauf hin:

  • Falscher Oberflächentyp
  • Zu weiche Härte
  • Alte Schläuche, die zu viel innere Reibung erzeugen

Fix mit:

  • Mittlere Härte
  • Größere Übergröße
  • Richtige Oberflächenbeschaffenheit

Schritte zur Betonreinigung:
https://www.kinsoe.com/concrete-pump-line-cleaning/

ATCS-Erwägungen

Anzeichen für unzureichende Leistung:

  • ΔT langsam steigend
  • Zwischen den Zyklen zurückkehrende Verschmutzung
  • Bälle verlassen zu sauber (keine Rückstände)
  • Zu unregelmäßige Dosierung

Reparieren:

  • Dosierzyklen/Stunde erhöhen
  • Verschlissene Kugeln austauschen
  • Schalteroberfläche Typ
  • Durchmesser leicht erhöhen

Problem 9 - Falsche Größe, falsche Härte oder falsche Zellstruktur

Ein großer Prozentsatz der Reinigungsprobleme - ob in konkrete Linien oder ATCS-Verflüssigerrohre-letztlich zurückführen auf falsche Kugelgröße, Härte oder Zellstruktur. Selbst kleine Fehler können den Unterschied zwischen perfektem Wischen und völligem Versagen ausmachen.
In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie Sie Probleme mit der falschen Größe schnell erkennen und mit den richtigen Spezifikationen korrigieren können.

Häufige Anzeichen für eine falsche Dimensionierung oder eine falsche Härte

  • Ball bewegt sich zu schnell → zu klein oder zu hart
  • Ball bekommt an Reduzierstücken hängengeblieben → zu groß oder zu hart
  • Uneinheitliche Reinigung → Größe zu klein oder Härte zu hoch
  • Übermäßiger Verschleiß → Überdimensionierung zu aggressiv oder Rohrinnenseite rau
  • Kugel komprimiert nicht → zu hart oder falsches Material
  • Schlechte Passierbarkeit in Kurven → Härte zu hoch, Übermaß zu hoch
  • ATCS-Bälle nicht erfasst → Durchmesser zu klein oder geschrumpft

Diagnose von Größenproblemen

1. Kugeldurchmesser dem tatsächlichen Innendurchmesser anpassen, nicht dem Nennwert

Ein häufiger Fehler ist die Bemessung nach den “Nenn”-Abmessungen der Rohre/Schläuche.
Messen Sie immer die tatsächlicher Innendurchmesser, insbesondere bei:

  • Untersetzungsgetriebe
  • Ellenbogen
  • Schlauchabschnitte (die sich ovalisieren können)

Richtige Größenangabe:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-sizing-guide/

Hinweise für die Diagnose:

  • Wenn die Kugel mit geringem Widerstand austritt → zu klein
  • Bei Druckspitzen an Reduzierstücken → zu groß oder zu hart

2. Härte gegen Geometrie prüfen

Die Härte bestimmt die Kompression und die Passierbarkeit.

Weich

  • Am besten geeignet für enge Biegungen, gemischte Schläuche + Stahl, Reduzierstücke
  • Ideal für ATCS-Passierbarkeit

Mittel

  • Ausgewogenes Wischen & Bewegung
  • Gemeinsam für Beton und ATCS-Schleimbekämpfung

Hart

  • Nur verwenden bei glatte Geometrie und mittleres Übermaß
  • Hohes Risiko des Verklebens bei falscher Größe

Leitfaden für das Härteverhalten:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-materials-hardness/

3. Bestätigen Sie die Zellstruktur

Die Wahl zwischen offener und geschlossener Zelle hat Konsequenzen:

Offene Zelle

  • Hohe Kompression
  • Ausgezeichnete Rohrkonformität
  • Am besten für Betonleitungen und alte Schläuche

Geschlossene Zelle

  • Vorhersehbare Formstabilität
  • Geringere Wasseraufnahme
  • Am besten für ATCS und glatte Rohre

Wenn sich der Ball “schwammig” anfühlt oder zu leicht in sich zusammenfällt, kann die Zellstruktur für das Medium falsch sein.

4. Überprüfen der Materialauswahl

Gummi

  • Beste Passierbarkeit
  • Weichere Kompression
  • Hervorragend geeignet für lange/komplexe Pipelines

PU

  • Bessere Abriebfestigkeit
  • Hält länger die Form
  • Am besten für raue Stahlleitungen oder ATCS mit hohem Zyklus

Ein Materialwechsel ist eine der schnellsten Lösungen für chronische Größenprobleme.

Schnellreparaturen nach Symptom

Ball bewegt sich zu leicht / schlechte Reinigung

  • Aufmaß erhöhen
  • Auf mittlere Härte gehen
  • Umschalten auf geriffelte oder abrasive Oberfläche im ATCS
  • Prüfung auf Schrumpfung (ATCS-Ausgabe)

Kugel bleibt an Reduzierstücken hängen

  • Härte abmildern
  • Übergröße leicht reduzieren
  • Prüfen Sie das Reduzierstück auf Lippen oder falsche Ausrichtung

Ball verschleißt zu schnell

  • Übergröße reduzieren
  • Zu PU wechseln
  • Rohrinnenseite auf scharfe Kanten prüfen
  • Reduzieren Sie die Pumpendrehzahl bei Kurvenfahrten

Der Ball “springt” oder wird schneller

  • Aufmaß erhöhen
  • Härtesteigerung
  • Durchflussmenge reduzieren
  • Schalteroberfläche Typ

Besonderer Hinweis für ATCS-Systeme

ATCS-Fehldimensionierungen kommen fast immer vor:

  • Schrumpfung der Kugeln
  • Härte zu hoch
  • Durchmesser zu klein für die Aufnahme des Siebes
  • Falscher Oberflächentyp für Verschmutzungsart

Dosierung und Oberflächenführung:
https://www.kinsoe.com/atcs-ball-selection-dosing/

Besonderer Hinweis für Betonrohrleitungen

Eine falsche Größenbestimmung ist häufig die Folge:

  • Schlauch dehnen/ovalisieren
  • Verkleinerer mit versteckten Lippen
  • Abrasive Feinteile, die Kugeln schnell verschleißen

Schlichtung + Härte müssen sich die Waage halten wischen und Befahrbarkeit.

Schritte zur Betonreinigung:
https://www.kinsoe.com/concrete-pump-line-cleaning/

Zusammenfassung der Schlussfolgerung (skimmable)

Wenn eine Schwamm-Reinigungskugel nicht so funktioniert, wie Sie es erwarten - sei es, weil sie kleben, überspringen, schlecht reinigen, zu schnell verschleißen oder nicht in ATCS zurückkehren-Die Ursache liegt fast immer in folgenden Punkten fünf kontrollierbare Faktoren:

1. Größe (Übergrößenregelung)

Der Ball muss immer über die tatsächlicher Ausweis., nicht die Nenngröße.
Zu klein → schwache Reinigung
Zu groß → Kleben an Reduzierstücken
Regeln für die Größenbestimmung:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-sizing-guide/

2. Härte (weich / mittel / hart)

Weich → beste Passierbarkeit
Mittel → ausgewogenes Wischen
Hart → nur für glatte, geprüfte Geometrie
Leitfaden für die Härte:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-materials-hardness/

3. Material (Gummi oder PU)

Gummi → flexibel, am besten für Biegungen
PU → langlebig, am besten für abrasive oder raue Linien

4. Zellstruktur (offen vs. geschlossen)

Offenzellig → Betonleitungen, unebene Schläuche
Geschlossenzellig → ATCS, einheitliche Rohrgeometrie

5. Strömungsbedingungen und Geometrie

Zu schneller Fluss = Überspringen
Reduzierstücke = höchstes Risiko des Verklebens
Ovalisierte Schläuche = inkonsistentes Wischen
Ellenbogen = brauchen weiche Härte + stabilen Druck

Ein gut funktionierender Schwammball wird:
✔ Sich mit gleichmäßiger Geschwindigkeit bewegen
✔ Wischdruck beibehalten
✔ Anzeigen mäßig, nicht übermäßige, Abnutzung
✔ Verlassen Sie die Linie ohne Zögern
✔ Sofortige Verbesserung des Durchflusses/ΔT/Effizienz

Wenn nicht, verwenden Sie diese Anleitung, um Größe, Härte, Material oder Durchflusseinstellungen schnell anzupassen.

Für ein umfassendes themenübergreifendes Verständnis sollten Sie mit dem Hauptpfeiler beginnen:
https://www.kinsoe.com/sponge-cleaning-balls-fast-buyers-guide/

Wenn Sie mit klemmenden Bällen, schwachen Wischern, unvorhersehbaren Bewegungen, vorzeitigem Verschleiß oder ATCS-Wiederherstellungsproblemen zu kämpfen haben, können wir Ihnen helfen, die genau Größe, Härte, Material und Oberflächenart, die Ihr System benötigt.

Teilen Sie uns diese Details mit, um eine genaue Empfehlung zur Fehlerbehebung zu erhalten:

  • Tatsächlicher Rohr-I.D. (an Reduzierstücken, Bögen und Schlauch-Stahl-Übergängen messen)
  • Systemtyp: Betonrohrleitungen / ATCS / andere Industrierohre
  • Beobachtetes Problem: Verkleben, Überspringen, schwache Reinigung, schlechter Rücklauf, schneller Verschleiß usw.
  • Betriebsmedium und Temperatur
  • Liniengeometrie: Bögen, Reduzierstücke, lange Schläuche oder gerade Rohre
  • Art der Rückstände/Verschmutzung: Schlamm, Schleim, Biofilm, frühe Ablagerungen

Wir diagnostizieren die Ursache und schlagen vor Kugelgröße + Härte + Material + Oberfläche Kombinationen, die das Problem lösen.

Benötigen Sie hochwertige Reinigungskugeln aus Schwamm?

VERFLÜSSIGER TEMİZLEME TOPLARI

Erkunden Sie unsere Produktseite:
👉 Schwamm-Reinigungskugeln (Kinsoe Gummi)
https://www.kinsoe.com/product/rubber-sponge-cleaning-balls/

Beginnen Sie mit der vollständigen Übersicht

👉 Reinigungskugeln mit Schwamm: Schnelle Übersicht für Käufer
https://www.kinsoe.com/sponge-cleaning-balls-fast-buyers-guide/

Verwandte technische Leitfäden

Unsere Dienstleistungen

Kundenspezifische Gummischläuche

Material: Gummi
Größe: ID & OD kundenspezifisch
Härte: 30-80A Kundenspezifisch
Farbe: Kundenspezifisch

Kundenspezifische Gummidichtungen

Material: Silikon/EPDM
Härte: 40-80 Shore A
Größe: Kundenspezifisch
Farbe: Kundenspezifisch

Kundenspezifische Schwammteile

Material: Silikongummi
Größe/Form/Härte: Kundenspezifisch
Farbe: Kundenspezifisch

Kundenspezifische Gussteile

Material: Gummi
Größe/Form/Härte: Kundenspezifisch
Farbe: Kundenspezifisch

Du gehst so schnell?

Sagen Sie uns, was Sie gesucht haben suchen!

Teilen Sie Ihre Fragen mit, um professionelle Hilfe zu erhalten.