Online-Rohrreinigung mit Schwammkugeln (ATCS): Wie es funktioniert und wann man es verwenden sollte

Eine klare Einführung in die ATCS-Schwammkugelreinigung: wie der Kreislauf funktioniert, wo er sich auszeichnet, was er nicht kann, und wie man Kugeln und Dosierung für eine zuverlässige Leistung auswählt.
Automatisches Rohrreinigungssystem (ATCS)

Inhaltsübersicht

Intro

Verflüssiger- und Kühlerrohre verlieren allmählich an Effizienz, wenn Biologischer Bewuchs, Schleim und weiche Ablagerungen sich an ihren Innenwänden ablagern. Diese Ablagerungen erhöhen den Energieverbrauch, erhöhen die Ansprechtemperatur und verschlechtern die Kühlleistung.

Eine Automatisches Rohrreinigungssystem (ATCS) verwendet umlaufende Schwammkugeln zur Reinigung der Rohre kontinuierlich und online-ohne die Kältemaschine abzuschalten. Dieser Artikel erklärt, wie der Kreislauf funktioniert, wann ATCS die richtige Wahl ist, welche Vorteile und Grenzen es hat und wie man die richtigen Schwammkugeln und die richtige Dosierstrategie auswählt.

Einen umfassenderen Überblick über die Anwendung von Schwamm-Reinigungskugeln finden Sie in der Hauptsäule:
https://www.kinsoe.com/sponge-cleaning-balls-fast-buyers-guide/
Die Regeln für die Größenbestimmung finden Sie im Leitfaden für die Größenbestimmung:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-sizing-guide/

Was ist ATCS? (30-Sekunden-Definition)

Eine Automatisches Rohrreinigungssystem (ATCS) ist ein Reinigungssystem mit geschlossenem Kreislauf, das kontinuierlich Schwammkugeln durch Kondensator- oder Kühlerrohre zirkulieren lässt, um die Wärmeübertragungsflächen sauber zu halten während das System läuft. Anstatt die Anlage für eine mechanische Reinigung anzuhalten, führt ATCS eine sanfte, kontinuierliche Reinigung durch, die die Bildung von Biofilm und Soft-Scale verhindert.

Ein typisches ATCS umfasst:

  • Kugel-Injektoren die stromaufwärts Schwammkugeln freisetzen
  • Rohrbündel wo Bälle den Wischvorgang durchführen
  • Auslaufsiebe/Sammelbehälter die die Bälle einfangen
  • Rezirkulationsleitungen + Pumpe/Regelventile die Kugeln zum Injektor zurückführen

Die Leistung des Balls hängt stark ab von Material, Zellstruktur und Härte, die hier erläutert werden:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-materials-hardness/

Der richtige Kugeldurchmesser erfordert eine Anpassung an die Rohrgröße tatsächlicher Ausweis.:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-sizing-guide/

Wie die Schleife funktioniert (Schritt für Schritt)

Ein ATCS-Kreislauf ist einfach, aber hocheffektiv, wenn er richtig eingestellt ist. Bei jedem Zyklus werden Schwammkugeln durch die Verflüssiger-/Kühlerrohre geschickt, die Innenfläche abgewischt und zur wiederholten Verwendung zurückgegeben.

(ATCS) Injektion - Kugeln gelangen ins System

1. Injektion - Kugeln gelangen in das System

Die Schwammkugeln werden unmittelbar vor dem Rohrbündel des Verflüssigers oder der Kältemaschine eingeführt.
Der Injektor des Systems misst die Kugeln in einer kontrollierten Frequenz (z. B. alle paar Minuten oder in Abhängigkeit von den Lastbedingungen).

Richtig Ballgröße sorgt dafür, dass sie leicht zusammengedrückt werden, um einen gleichmäßigen Wandkontakt zu gewährleisten:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-sizing-guide/

2. Transit & Abwischen - Reinigung im Inneren der Röhren

Wenn gekühltes Wasser (oder Kondensationswasser) die Kugeln durch die Rohre drückt, wird jede Kugel:

  • Drückt sich leicht gegen die Rohrwand
  • Entfernt Biofilm, Schleimund soft-scale Einlagen
  • Behält eine stabile Wärmeübertragungsleistung bei
  • Leichtgängige Bewegungen durch die gerade Geometrie des Rohres und die reibungsarme Innenseite

Die Aggressivität des Wischens hängt ab von Härte und Oberflächengüte der Schwammkugel.
Referenz für Kugelmaterial/Zelle/Härte:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-materials-hardness/

(ATCS) Capture - Schmutzfänger sammeln die Bälle

3. Fangen - Siebe sammeln die Bälle auf

Am Ausgang des Verflüssigers werden speziell entwickelte Siebe fangen die Schwammkugeln auf, ohne den Wasserfluss zu behindern.
Das System gewährleistet, dass die 100%-Kugel aufgefangen wird, um eine Verschleppung zu verhindern.

4. Rezirkulation - Kugeln kehren zum Injektor zurück

Eine Rezirkulationsschleife und eine Pumpe führen die aufgefangenen Kugeln für den nächsten Zyklus zum Injektor zurück.

Dies schafft eine kontinuierliche Reinigungsschleife wobei die Kugeln je nach Verschmutzungsgrad und Dosierungsstrategie mehrmals pro Stunde durch das System laufen.

Oberflächenvarianten, die sich auf die Leistung auswirken

ATCS-Schwammkugeln gibt es in verschiedenen Außenstrukturen, um den Verschmutzungsbedingungen gerecht zu werden:

  • Glatt → Leichter Biofilm
  • Fein gerippt → Schleim, frühe weiche Schuppen
  • Abrasiver Ring → Leichte mineralische Ablagerungen (mit Vorsicht bei Rohrmaterial verwenden)

Die Wahl der Härte beeinflusst sowohl die Wischfestigkeit als auch die Passierbarkeit.
Für eine detaillierte Dosierung und Oberflächenauswahl:
https://www.kinsoe.com/atcs-ball-selection-dosing/

Wann ist ATCS zu verwenden (Entscheidungskriterien)

ATCS ist nicht für jedes Verflüssiger- oder Kühlersystem erforderlich - aber in den richtigen Umgebungen schützt es die Wärmeübertragungseffizienz weitaus besser als eine regelmäßige manuelle Reinigung. Nutzen Sie die folgenden Kriterien, um festzustellen, ob ATCS die richtige Lösung für Ihre Anlage ist.

1. Wasserquellen mit hohem Verschmutzungsgrad

ATCS ist besonders wertvoll, wenn das Kühlmedium eine hohe biologische Aktivität oder suspendierte Feststoffe aufweist, wie z. B:

  • Warmes Meerwasser
  • Fluss- oder Seewasser
  • Wasser aus dem Kühlturm mit organischer Belastung
  • Quellen mit hohem TDS-Gehalt anfällig für Weichschuppenbildung

Diese Bedingungen verursachen ein schnelles Biofilmwachstum, das die Wärmeübertragungseffizienz innerhalb der Tage, was eine kontinuierliche Online-Reinigung ideal macht.

2. Lange Laufzeit oder Betrieb mit hoher Last

Wenn Ihre Verflüssiger oder Kältemaschinen über längere Zeiträume zwischen den Abschaltungen laufen - was häufig vorkommt:

  • Kommerzielle Gebäude
  • Fernkälte
  • Industrielle Anlagen
  • Stromerzeugung

-ATCS sorgt für eine stabile Leistung, ohne dass der Betrieb für eine mechanische Reinigung unterbrochen werden muss.

3. Knappe Energie-KPIs oder hohe Stromkosten

Einrichtungen, die auf Energieeffizienz ausgerichtet sind, profitieren von ATCS, weil:

  • Saubere Rohre verringern die Anflugtemperatur (ΔT)
  • Verbessertes ΔT erhöht COP und reduziert kW/Tonne
  • Selbst kleine Verbesserungen bringen große Einsparungen, wenn die Kältemaschinen kontinuierlich laufen

Wenn Ihr Energieteam die KPIs intensiv verfolgt, trägt ATCS dazu bei, dass Ihre Kennzahlen stabil bleiben.

4. Kompatibilität von Rohrmaterial und Geometrie

ATCS ist ideal, wenn:

  • Rohre sind gerade, glatt und in voller Länge
  • Rohrböden und Stützplatten bieten freien Durchgang
  • Es gibt keine unerwarteten Einschränkungen oder scharfe innere Übergänge

Die Passierbarkeit der Kugeln wird durch die richtige Größe und Härte bestimmt:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-sizing-guide/
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-materials-hardness/

5. Wenn die manuelle Reinigung zu störend ist

Wenn physisches Röhrenbürsten erforderlich ist:

  • Koordinierung mit Stillständen
  • Arbeitsintensive Demontage
  • Hohe Kosten für Ausfallzeiten

...wird ATCS zu einer praktischen, kontinuierlichen Alternative für die Aufrechterhaltung der Rohrreinheit zwischen den Hauptreinigungen.

Sagen Sie “weiter” um weiterhin Vorteile (Skimmable Bullets).

Vorteile (Skimmable Bullets)

ATCS bietet mehrere betriebliche, finanzielle und wartungstechnische Vorteile, insbesondere in Umgebungen mit hohen Verschmutzungsraten. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

✔ 1. Keine Abschaltungen erforderlich

ATCS reinigt Rohre während des Betriebs der Kältemaschine oder des Verflüssigers.
Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer häufigen mechanischen Reinigung, die normalerweise ein Anhalten des Geräts erfordert.

✔ 2. Stabile Leistung bei der Wärmeübertragung

Saubere Schläuche erhalten die Konsistenz:

  • Annäherungstemperatur (ΔT)
  • COP / kW-TR (Gesamtwirkungsgrad der Kältemaschine)
  • Leistung des Wärmetauschers unter wechselnden Belastungen

Das System entfernt kontinuierlich neue Schleimschichten, bevor sie sich zu härteren Ablagerungen entwickeln können.

✔ 3. Geringere Abhängigkeit von Chemikalien

ATCS ersetzt zwar nicht jede chemische Behandlung, kann sie aber erheblich reduzieren:

  • Bildung von Biofilmen
  • Häufigkeit bestimmter schuppenhemmender Behandlungen
  • Gesamtchemikalienverbrauch in Systemen mit hohem Bewuchs

Dies verringert auch die Umweltbelastung und erhöht die Sicherheit des Bedieners.

✔ 4. Vorhersehbare, präventive Wartung

Das kontinuierliche Wischen verhindert den typischen Leistungsabfall, der zwischen den manuellen Reinigungen auftritt.
Dies macht die Wartung vorhersehbarer und reduziert sie:

  • Notfall-Reinigungen
  • Ungeplante Abschaltungen
  • Kosten für Eilarbeit oder Überstunden

✔ 5. Niedrigere Betriebskosten

Da saubere Rohre weniger Energie zur Wärmeabfuhr benötigen, senkt ATCS in der Regel die Kosten:

  • Elektrizitätskosten
  • Kühlwasserpumpleistung
  • Energieverschwendung durch verschmutzte Wärmetauscheroberflächen

Anlagen mit hohen Strompreisen haben oft einen schnellen ROI.

✔ 6. Schonende, nicht-abrasive Schlauchpflege

ATCS-Schwammkugeln in der richtigen Größe und Härte (Soft/Medium):

  • Do nicht Rohrwände beschädigen
  • Sicheres, gleichmäßiges Abwischen
  • Verlängern Sie die Lebensdauer der Rohre, indem Sie korrosionsfördernde Bewuchsschichten reduzieren

Richtige Ballwahl:
https://www.kinsoe.com/atcs-ball-selection-dosing/

Beschränkungen und was ATCS nicht kann

ATCS ist äußerst wirksam bei der Verhinderung Biofilm und Weichbewuchs Ablagerungen, aber es ist keine universelle Reinigungslösung. Wenn Sie seine Grenzen kennen, können Sie realistische Erwartungen haben und die richtige Kombination aus Kugeltyp, Dosierhäufigkeit und zusätzlicher Wartung wählen.

❌ 1. ATCS kann schwere, harte Mineralablagerungen nicht entfernen

Wenn die Rohre bereits Folgendes enthalten dicke Kalkablagerungen, Kieselerdevorkommen, oder harte kristalline Schichten, wird ATCS sie nicht entfernen.
Diese erfordern:

  • Mechanisches Bürsten
  • Chemische Entkalkung
  • Hochdruck-Reinigung

ATCS ist gedacht für kontinuierliche Prävention, und nicht eine einmalige Tiefenreinigung.

❌ 2. Falsche Kugeldimensionierung oder Dosierung führt zu schlechten Ergebnissen

Die Leistung von ATCS hängt vollständig von der richtigen Einstellung ab. Falsche Dimensionierung oder Dosierung kann dazu führen:

  • Übertrag (Bälle werden nicht vollständig erfasst)
  • Schlechtes Abwischen
  • Ungleichgewicht der Strömung
  • Vorzeitiger Kugelverschleiß oder Schrumpfung

Regeln für die Größenbestimmung:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-sizing-guide/
Auswahl und Dosierung von Kugeln:
https://www.kinsoe.com/atcs-ball-selection-dosing/

❌ 3. Das System erfordert eine routinemäßige Wartung des Schmutzfängers

Schmutzfänger müssen sein:

  • Regelmäßig kontrolliert
  • Von Schutt befreit
  • Geprüft für 100% Kugelfang

Wenn die Siebe verstopfen oder an Effizienz verlieren, wird der gesamte ATCS-Kreislauf unzuverlässig.

❌ 4. ATCS ersetzt nicht die Reinigung nach einer größeren Abschaltung

Auch mit ATCS benötigen die Systeme noch:

  • Regelmäßige Inspektionen
  • Gelegentliche mechanische Reinigung
  • Bewirtschaftung der Wasserqualität

ATCS reduziert Frequenz - aber nicht die Notwendigkeit einer tieferen Wartung.

❌ 5. Schrumpfung und Abnutzung der Kugeln müssen überwacht werden

ATCS-Schwammkugeln schrumpfen mit der Zeit durch:

  • Temperaturzyklen
  • Chemische Belastung
  • Mechanische Kompression

Geschrumpfte Kugeln verlieren den Wischkontakt und müssen ersetzt werden.

Beratung über die gesamte Lebensspanne:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-temperature-reuse/

❌ 6. Erfordert Kompatibilität der Rohrgeometrie

Wenn Rohre haben:

  • Starke Biegungen
  • Unerwartete Einschränkungen
  • Beschädigte Rohrböden
  • Hervorstehende Schweißnähte

Die Kugeln können zappeln oder sich vorzeitig abnutzen. Die Geometrie muss vor dem Einbau überprüft werden.

Fehlersuche in seltenen Fällen bei festsitzenden/langsamen Bewegungen:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-troubleshooting/

Kugelauswahl für ATCS

Ballwahlen für ATCS (Momentaufnahme)

Die Auswahl der richtigen Schwammkugeln ist das Herzstück der ATCS-Leistung.
ATCS-Umgebungen unterscheiden sich stark von der Reinigung von Betonrohrleitungen - Rohre sind glatt, schmalund hoher Durchfluss, Das bedeutet, dass bei der Auswahl der Kugeln folgende Prioritäten gesetzt werden müssen Befahrbarkeit, schonendes Abwischenund vorhersehbare Kompression.

Hier ist ein kurzer Überblick über die richtige Auswahl.

1. Zellstruktur - Geschlossenzellig oder fein offenzellig

Die meisten ATCS-Systeme verwenden:

  • Geschlossenzellige Kugeln
    • Minimale Wasseraufnahme
    • Stabile Form und Kompression
    • Ideal für glatte Verflüssiger-/Kühlerrohre
    • Am besten geeignet für die Kontrolle von Biofilm/Schlamm
  • Feine offenzellige Kugeln
    • Geringfügig höhere Konformität
    • Nützlich bei Rohren mit leichten Oberflächenunregelmäßigkeiten
    • Immer noch stabil genug für Rückführungskreisläufe

Vermeiden Sie grobe offenzellige Strukturen - sie können sich übermäßig verformen und die Wischgenauigkeit beeinträchtigen.

Leitfaden für die Interaktion zwischen Material und Zelle:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-materials-hardness/

2. Härte - weich oder mittel

Die Härte bestimmt die Aggressivität des Wischens und das Risiko einer Verstopfung.

  • Weich
    • Höchste Passierbarkeit
    • Ideal für Systeme mit empfindlichen oder engen Rohren
    • Beste Wahl für ATCS-Schleifen mit hoher Taktfrequenz
  • Mittel
    • Ausgewogener Wischdruck
    • Hilft bei der Entfernung hartnäckigerer Biofilme
    • Auch bei Langzeitbetrieb sicher
  • Hart
    • Selten in ATCS verwendet
    • Nur für geprüfte gerade Rohrgeometrien mit hartnäckiger Verschmutzung
    • Muss sorgfältig dimensioniert werden (maximal +5-10% Übergröße)

Regeln für die Härteeinteilung:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-sizing-guide/

3. Oberflächenbeschaffenheit - Anpassung an Verschmutzungsart

ATCS-Bälle werden mit speziellen Oberflächentexturen geliefert:

  • Glatte Oberfläche
    • Am besten für dünnen Biofilm, Schleimprävention
    • Geringer Verschleiß des Rohrinneren
  • Fein geriffelte Oberfläche
    • Etwas stärkeres Wischen
    • Gut für Soft-Scale oder Biofouling im Frühstadium
  • Abrasive Ringoberfläche (sparsam verwenden)
    • Für leichte mineralische Ablagerungen
    • Muss mit der Materialkompatibilität der Rohre übereinstimmen
    • Am besten nur vorübergehend, nicht ständig verwenden

Weitere Einzelheiten und Dosierungsstrategie:
https://www.kinsoe.com/atcs-ball-selection-dosing/

4. Wahl des Materials - Gummi vs. PU

  • Gummi
    • Weichere Kompression
    • Sehr stabile Durchleitung
    • Weit verbreitet für die allgemeine ATCS-Reinigung
  • Polyurethan (PU)
    • Längere Lebensdauer
    • Gute Formbeständigkeit bei wiederholten Zyklen
    • Hervorragend geeignet für wärmeres Wasser oder abrasive Bedingungen

Beide Materialien funktionieren so lange, wie Größe + Härte sind korrekt.

5. Die wichtigsten Grundsätze der ATCS-Kugelauswahl

  • Immer auf die Größe der tatsächliche Rohr-I.D., nicht nominal
  • Vermeiden Sie übermäßig aggressive Härte
  • Anpassung der Oberflächenbeschaffenheit an die Art der Verschmutzung
  • Überprüfen der Rohrgeometrie (gerade + saubere Übergänge)
  • Ersetzen Sie die Kugeln, wenn die Schrumpfung die Wirksamkeit des Wischens verringert.

Integration von ATCS in den Betrieb

Die Installation von ATCS ist nur der erste Schritt - der eigentliche Wert ergibt sich aus richtige Dosierung, kontinuierliche Überwachung und einfache Routinewartung. Dieser Abschnitt zeigt, wie die Betreiber ATCS in die täglichen Arbeitsabläufe der Anlage integrieren.

1. Dosierungsstrategie - Zyklen pro Stunde & Kugelmenge

ATCS lässt die Kugeln nicht ständig laufen. Stattdessen basiert die Dosierung auf:

  • Schwere der Verschmutzung
  • Wasserquelle (z. B. Meerwasser vs. Kühlturmwasser)
  • Lastprofil Kältemaschine/Kondensator
  • Rohrmaterial und Größe

Typische Ausgangspunkte:

  • 1-4 Zyklen pro Stunde
  • 1 Kugel pro Tube (variiert je nach Hersteller)
  • Anpassung auf der Grundlage von Trends bei der Annäherungstemperatur (ΔT) und der Verschmutzungsrate

Für genaue Dosierungsbereiche und Beispiele:
https://www.kinsoe.com/atcs-ball-selection-dosing/

2. Überwachung der Systemleistung

Die Betreiber überwachen mehrere KPIs, um die Wirksamkeit von ATCS zu messen:

  • Annäherungstemperatur (ΔT)
    Ein stabiles oder abnehmendes ΔT weist auf eine gute Sauberkeit der Röhre hin.
  • kW/Tonne (COP)
    Sauberere Rohre bedeuten einen geringeren Energieverbrauch pro Tonne Kühlleistung.
  • Differenzdruck (ΔP)
    Ein plötzlicher Anstieg kann auf Biofilmbildung, Kalkablagerungen oder ein verstopftes Sieb hinweisen.
  • Entwicklung der Kaltwasser-Rücklauftemperatur
    Frühzeitige Leistungsabweichungen weisen oft auf Verschmutzungen hin, bevor die Bediener die Auswirkungen spüren.

Die regelmäßige Verfolgung dieser Messwerte liefert verwertbares Feedback zur Dosierungshäufigkeit und zur Auswahl der Kugeln.

3. Routinemäßige Wartung

ATCS erfordert einen minimalen, aber unerlässlichen Unterhalt:

  • Reinigung des Schmutzfängers
    Entfernen Sie Verunreinigungen, die Bälle einfangen oder die Fangeffizienz verringern können.
  • Kontrolle der Kugeln
    Achten Sie auf Schrumpfung, Oberflächenverschleiß oder Härteveränderungen.
    Lebensdauer und Temperatureffekte:
    https://www.kinsoe.com/sponge-ball-temperature-reuse/
  • Kontrolle der Umwälzpumpe
    Gewährleistet einen gleichmäßigen Durchfluss für einen stabilen Ballrücklauf.
  • Logbuch-Updates
    Tägliche oder wöchentliche Einträge: Dosierzyklen, Anzahl der Kugelwechsel, ΔT-Trends.

4. Koordinierung von ATCS mit den Anlagenbedingungen

Die ATCS-Einstellungen können sich mit ändern:

  • Saisonale Lastschwankungen
  • Wasserwechsel im Kühlturm
  • Plötzlich auftretende Bewuchsspitzen (Stürme, Algenblüten)
  • Zeitpläne für die Abschaltung von Kühlanlagen

Die Betreiber erhöhen oft die Dosierhäufigkeit vor sommerlichen Spitzenbelastungen und reduzieren sie in Zeiten geringer Belastung.

5. Integration mit chemischer Behandlung

ATCS funktioniert am besten in Kombination mit:

  • Basische Korrosionsinhibitoren
  • Wasseraufbereitung im Turm
  • Gelegentliches manuelles Entkalken (für stark verkalkungsanfällige Systeme)

ATCS reduziert die Abhängigkeit von Chemikalien, macht aber ein ausgewogenes Wasseraufbereitungsprogramm nicht überflüssig.

Checkliste für die schnelle Umsetzung

Verwenden Sie diese Checkliste, um zu überprüfen, ob Ihr ATCS-System korrekt konfiguriert ist, bevor Sie mit der kontinuierlichen Online-Rohrreinigung beginnen. Sie gewährleistet die richtige Auswahl der Kugeln, einen sicheren Betrieb und eine zuverlässige Reinigungsleistung.

✔ Rohrgeometrie und Innendurchmesser bestätigt

  • Aktuell Rohr-I.D. gemessen (nicht Nenngröße)
  • Geprüfte gerade Rohrgeometrie
  • Keine unerwarteten Einschränkungen, Beulen oder scharfen Kanten
  • Trägerplatten und Rohrböden auf glatte Übergänge geprüft

Regeln für die Größenbestimmung:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-sizing-guide/

✔ Überprüftes Wasserqualitätsprofil

Verstehen Sie die Verschmutzungsneigung Ihrer Kühlwasserquelle:

  • Biofouling (Schleim, Algen)
  • Weicher Kalk (Kalzium, Magnesium)
  • Schwebende Feststoffe (Schlamm, organische Stoffe)
  • Meerwasser- oder Brackwasserquellen

Dies bestimmt die Oberflächengüte der Kugeln und Härte erforderlich.

✔ Korrekte Ballauswahl abgeschlossen

  • Material: Gummi oder PU
  • Struktur der Zelle: Geschlossenzellig oder fein offenzellig
  • Härte: Weich oder Mittel (Standard für ATCS)
  • Oberflächenart: Glatter, geriffelter oder abrasiver Ring
  • Durchmesser: Leichte Übergröße für sanfte Kompression

Details zur Auswahl:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-materials-hardness/

✔ Initialer Dosierungsplan eingestellt

  • Startzyklen pro Stunde (1-4 typisch)
  • Anzahl der Kugeln pro Rohr oder pro Schleife
  • Geplante Anpassungen aufgrund von ΔT, COP/kW-TRund ΔP Lesungen

Vollständige Dosierungsanleitung:
https://www.kinsoe.com/atcs-ball-selection-dosing/

✔ Überwachung & Wartung bereit

  • Aufzeichnung der grundlegenden KPIs
  • Schmutzfänger gereinigt und funktionsfähig
  • Rücklauf der Pumpe geprüft
  • Logbuch für die Nachverfolgung eingerichtet:
    • Dosierungszyklen
    • Ersetzen von Kugeln
    • ΔT & ΔP Trends
    • Alle Anomalien

FAQ

Kann ATCS eine chemische Behandlung ersetzen?

Nicht ganz. ATCS reduziert erheblich Biofilm und Schleim, was den Bedarf an bestimmten chemischen Behandlungen verringern kann - aber es ist nicht Verzicht auf chemische Ablagerungen oder Korrosionsschutz. Die Wasserchemie bestimmt nach wie vor, wie viel chemische Unterstützung erforderlich ist.

Wie oft zirkulieren die Schwammkugeln?

Sie hängt von der Stärke der Verschmutzung, dem Rohrdurchmesser und den Lastbedingungen ab. Viele Systeme laufen 1-4 Zyklen pro Stunde, aber die genaue Dosierungsstrategie wird hier behandelt:
https://www.kinsoe.com/atcs-ball-selection-dosing/

Bleiben die Schwammkugeln in den Röhren stecken?

Bei ATCS ist das selten, weil die Rohre glatt und gerade sind. Ein Verkleben tritt nur auf, wenn:

  • Bälle sind falsch dimensioniert,
  • Die Härte ist zu hoch, oder
  • Die Rohrgeometrie hat unerwartete Einschränkungen.

Wenn Probleme auftreten, lesen Sie die Anleitung zur Fehlerbehebung:
https://www.kinsoe.com/sponge-ball-troubleshooting/

Fazit - Optimieren Sie Ihre ATCS-Leistung mit den richtigen Schwammkugeln

ATCS funktioniert am besten, wenn die Schwammkugeln richtig auf Ihr Rohr-I.D., Wasserqualitätund Verschmutzungseigenschaften. Wenn Sie eine genaue Empfehlung für Ihr Verflüssiger- oder Kältesystem wünschen, teilen Sie uns die folgenden Angaben mit:

  • Rohr-I.D. (tatsächlich, nicht nominal)
  • Wasserquelle (Kühlturm, Meerwasser, Fluss, usw.)
  • Art der Verschmutzung (Biofilm, Schleim, weicher Kalk)
  • Lastprofil Kältemaschine/Anlage
  • Gewünschte Wischfestigkeit (sanft, standard, aggressiv)

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des idealen Material, Zellstruktur, Härte, Oberflächenart und Durchmesser.

Sind Sie bereit, ATCS-Schwammkugeln zu beziehen?

VERFLÜSSIGER TEMİZLEME TOPLARI

Erkunden Sie unsere Produktseite:
👉 Schwamm-Reinigungskugeln (Kinsoe Gummi)
https://www.kinsoe.com/product/rubber-sponge-cleaning-balls/

Möchten Sie die vollständige Systemübersicht?

Beginnen Sie mit der Seite mit dem Inhaltsverzeichnis des Leitfadens:
👉 Reinigungskugeln mit Schwamm: Schnelle Übersicht für Käufer
https://www.kinsoe.com/sponge-cleaning-balls-fast-buyers-guide/

Verwandte Beiträge

 

Unsere Dienstleistungen

Kundenspezifische Gummischläuche

Material: Gummi
Größe: ID & OD kundenspezifisch
Härte: 30-80A Kundenspezifisch
Farbe: Kundenspezifisch

Kundenspezifische Gummidichtungen

Material: Silikon/EPDM
Härte: 40-80 Shore A
Größe: Kundenspezifisch
Farbe: Kundenspezifisch

Kundenspezifische Schwammteile

Material: Silikongummi
Größe/Form/Härte: Kundenspezifisch
Farbe: Kundenspezifisch

Kundenspezifische Gussteile

Material: Gummi
Größe/Form/Härte: Kundenspezifisch
Farbe: Kundenspezifisch

Du gehst so schnell?

Sagen Sie uns, was Sie gesucht haben suchen!

Teilen Sie Ihre Fragen mit, um professionelle Hilfe zu erhalten.